Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Künzelsau 1/10 |
 |
Kdow
BMW 318i
eigen
1990 |
|
Mit dem Kdow rückt bei jedem Einsatz der Einsatzleiter aus.
Wärmebildkamera
Türöffnungswerkzeug |
Künzelsau 1/11 |
 |
ELW 1
VW T 3
Brunn
1983 |
|
Wird von der Führungsgruppe Kochertal besetzt und rückt hauptsächlich bei Großeinsätzen mit aus. |
Künzelsau 1/19-1 |
 |
MTW
VW Crafter
Schäfer
2010 |
|
Die MTW kommen als Transportfahrzeug für den Überdrucklüfter oder beim Einsatzstichwort... |
Künzelsau 1/19-2 |
 |
MTW
Mercedes 208 D
Ziegler
1993 |
|
...Insekten/Tier zum Zug. Ausserdem nutzt auch der Atemschutzgerätewart die Fahrzeuge. |
Künzelsau 1/44 |
 |
HLF 20/16
Mercedes 1429
Ziegler
2008 |
|
Rettungssatz
Sprungretter
Überdrucklüfter
Wassersauger |
Künzelsau 1/45 |
 |
LF 16-TS
Mercedes 1222
Ziegler
1989 |
120 Liter Schaum |
Stromerzeuger
Tauchpumpe
Schere S 90 mit Handpumpe |
Künzelsau 1/33 |
 |
DLK 23-12
Iveco 140-25
Magirus
1986 |
|
Stromerzeuger
Wenderohr
Schleifkorbtrage
Beleuchtungssatz |
Künzelsau 1/23 |
 |
TLF 16/25
Mercedes 1124
Ziegler
1994 |
2500 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Stromerzeuger
Sprungretter
Überdrucklüfter
Tauchpumpe |
Künzelsau 1/52 |
 |
RW
Iveco 140 E 30
Magirus
2010 |
|
Be- Entlüftungsgerät
Mehrzweckleiter
Schlauchboot
Schleifkorbtrage |
|
 |
|
|
Der RW besitzt am Heck und am vorderen Aufbauende einen Licht- mast. Auch Material zum Auffangen von Flüssigkeiten und zum Abdichten ist an Bord. |
Künzelsau 1/50 |
 |
VRW
Mercedes G
Hensel
2005 |
|
Eingebauter Stromerzeuger
Hebekissen
HiCAFS |
|
 |
|
|
Der hydraulische Rettungssatz mit Schere uns Spreizer von Weber, ist im Heck eingeschoben. |
|
 |
|
|
Der festmontierte Lichtmast von Nightscan wird durch den eingebauten Stromerzeuger versorgt. |
Künzelsau 1/56 |
 |
GW-A
Mercedes 613 D
Bachert
1986 |
|
30 Flaschen 300 bar
40 Flaschen 200 Bar
90 Masken
vier CSA |
Künzelsau 1/61 |
 |
SW 1000
Mercedes 408
Ziegler
1974 |
|
1000 Meter gekuppelte B-Schläuche
Stromerzeuger |
|
 |
Ölsanimat
-:-
o. A.
o. A. |
|
Der Ölsanimat kommt im ganzen Hohenlohekreis zum Einsatz. Mit ihm ist es möglich durch Öl verschmutztes Wasser zu reinigen. |
|
 |
SWW
-:-
Ziegler
1984 |
160 Liter Schaum |
Der Monitor hat eine Leistung von 1600 Litern in deR Minute. |
Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
Künzelsau 4/23 |
 |
TLF 16/25
Mercedes 1120
Ziegler
1991 |
2500 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Rettungssatz
Stromerzeuger
Tauchpumpe
Motorsäge |
|
 |
|
|
Beide Fahrzeuge der Feuerwehr Gaisbach sind mit hydraulischen Rettungsgeräten ausgestattet. |
Künzelsau 4/42 |
 |
LF 8/6
Mercedes 918
Ziegler
2001 |
600 Liter Wasser
120 Liter Schaum |
Schiebleiter
Sprungretter
Kombirettungsgerät
Wassersauger |