Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
ehemals

Rutzendorf
22/1






Er hatte schon einige Stationen hinter sich, als der "alte Schatz" zur Feuerwehr Rutzendorf kam.







Soweit bekannt ist, war das TLF 8 zuerst bei der Feuerwehr in Rügland und danach bei der Werkfeuerwehr Playmobil in Dietenhofen im Dienst.







Die Tanklöschfahrzeuge (TLF) 8 LS (Luftschutz) nach DIN 14530 gab seinerzeit der Bund in größerer Stückzahl in Auftrag.







Fahrgestell ist ein Unimog S 404 mit Benzinmotor. Der Aufbau kommt von Magirus und die Feuerlöschkreiselpumpe schließlich von Ziegler.











Ende 2017 wurde das TLF dann durch ein TSF ersetzt und in den Ruhestand verabschiedet.














Markantes Erkennungszeichen dieser TLF ist die Mannschaftskabine für eine Einsatzkraft auf der rechten Fahrzeugseite.







Sowohl die Mannschafts- als auch die Fahrerkabine verfügen über eine Dachluke.






























Mit der Schnellangriffseinrichtung und den mitgeführten 800 Liter Wasser kann sofort ein Löschangriff beginnen.

























Interessant ist, dass auf dem Typenschild der Pumpe eine FP 8/8 eingetragen ist, darunter aber eine Nennförderleistung von 1600 l/min vermerkt ist.