Funkrufname |
Foto |
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr |
Löschmittel |
Besonderheiten |
|
 |
|
|
Aus der Beschaffung von 2008 stammt das FLF mit der internen Nummer 7. |
|
 |
|
|
Dieser Z 8 ist einer von vier, die mit einem Snozzel ausgestattet sind. |
|
 |
|
|
Je zwei dieser FLF gehören auf jeder der beiden Wachen zum ICAO-Löschzug. |
|
 |
|
|
Mit der an der Spitze des Snozzle angebrachten Lanze kann die Außenhaut eines Flugzeuges durchstoßen werden. |
|
 |
|
|
Der "Z8" besitzt eine Pumpe mit einer Leistung von 8000 l/min und eine Löschmittelmenge von 12500 Liter Wasser und 1500 Liter Schaum. |
|
 |
|
|
Der ebenfalls an der Spitze des Snozzle angebrachte Monitor kann bis zu 4500 l/min abgeben. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Der Frontmonitor hat eine Leistung von 2200 l/min. |
|
 |
|
|
An der Front ist bei den "Z8" eine Wärmebildkamera montiert. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
So sieht der "Arbeitsplatz" des Maschinisten in einem der FLF aus. |