Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Ezelsdorf
131/55/1






Der GW-L 1 gehört seit 2009 zum Fuhrpark der Feuerwehr ezelsdorf.







Gebaut wurde das Fahrzeug bereits 2006.














Das Fahrzeug fällt vor allem durch seine "besondere Farbe auf!











Er wurde im ursprünglichen, einem Rubinrot ählichen Farbton belassen.














Fahrgestell ist ein VW LT 35 mit einer serienmäßigen Staffelkabine und langem Radstand.














Der Um- und Ausbau zum Einsatzfahrzeug wurde von der Firma MK Funktechnik aus Röthenbach durchgeführt.









Der Pritschenaufbau kommt von der Firma Albert Fahrzeugbau.














Für den GW-L 1 besitzt die Feuerehr Ezelsdorf verschiedene Rollwagen.







Unteranderem einen mit Gerätschaften für die Beseitigung von Ölspuren und einen der mit Material für die Verkehrsabsicheurng bestückt ist.







Mit einem Wassersauger und dem entsprechenden Zubehör ist ein weiterer Rollwagen auasgerüstet.











Natürlich gibt es auch den fast schon "obligaten" Rollwagen, mit dem 250 Meter B-Schläuche transportiert werden.














Am Heck ist der GW-L 1 mit einer Ladebordwand "Bär Cargolift" ausgestattt.














Im Hintergrund der 595 m hohe Dillberg. Er liegt bereits im Gemeindegebiet von Postbauer-Heng im Landkreis Neumarkt.







Auf dem Dillberg befindet sich der seit 1955 vom Bayerischen Rundfunk betriebene Sender Dillberg. Der Hauptmast ist 231 Meter hoch.