Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Lauf
70/30/1






Die aktuelle Drehleiter der Feuerwehr Lauf wurde 2015 in Dienst gestellt.







Zum dritten mal in Folge stammt das Fahrgestell der "Laufer Leiter" von Mercedes. Beim aktuellen Fahrzeug ist es ein Atego 1529.







Die DLA(K) 23-12 ist in weiß lackiert und mit roter Folie beklebt.







Der Aufbau vom Typ M 32 L-AS kommt von Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH.











Der Aufbau besitzt insgesamt sechs Geräteräume.







Zur Beladung gehören unter anderem Schleifkorbtrage, Überdrucklüfter, Gerätesatz Absturzsicherung und zwei Atemschutzgeräte.





































Der 4.700 mm lange, vordere Bereich des obersten Teils des vierteiligen Leiterparks kann bis zu 75° abgeknickt werden.







Der Rettungskorb hat eine Tragkraft von 400kg. Einstiegsmöglichkeiten gibt es an den vorderen Korbecken oder vom Leiterpark aus







Für ausreichend Licht rund um den Korb sorgen sechs LED-Scheinwerfer. Zwei sind in die Korbfront integriert und vier seitlich am Korb angebracht.







An zwei Multifunktionssäulen am Korb können wahlweise Lüfter, Wenderohr, Krankentragenlagerung oder eine Lichtbrücke angebracht werden.











Am Heck ist die DLA(K) mit einer reflektierenden Warnbeklebung versehen.







Für zusätzliche Sicherheit nach hinten sorgt eine Heckwarnanlage mit sechs gelben LED.














Der Hauptbedienstand neigt sich bei Anheben des Leiterparks bis zu 20° nach hinten und verfügt über eine beheizte Rückenlehne.







Am Drehkranz befinden sich ein 14 kVA Stromerzeuger von Eisemann, eine Kiste für verschiedene Gerätschaften sowie der Monitor für den Korb.