Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Lauf
70/21/1






Das TLF 3000 konnte die Feuerwehr Lauf 2019 in Dinest stellen.







Es stammt aus einer Großbeschaffung von 10 Fahrzeugen die die Stadt Lauf im Jahr 2019 realisieren konnte.














Beim Fahrgestell viel die Wahl auf einen Mercedes 1430 AF 4x4.


















Der Mercedes hat eine Motorleistung von rund 300 PS.














Das zulässige Gesamtgewicht des TLF 3000 beträgt 14.000 kg.
















Der Aufbau mit insgesamt sieben Geräteräumen kommt von der Firma Magirus.














In den beiden Löschmitteltanks des TLF ist Platz für 3.200 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel.














Das Fahrzeug besitzt weder einen eingebauten Lichtmast noch einen fest montierten Monitor.











Die Entscheidung gegen die beiden Ausrüstungsgegenstände wurde ganz bewußt so getroffen







Die Feuerwehr Lauf hatte die Einsätze mit dem bisher genutzten TLF 24/50 genau betrachtet und die benötigten Mittel bewertet.














In den Kühlergrill sind vier blaue LED eingebaut.







An der Rückseite sorgen eine refflektierende Warnbeklebung und eine Heckwarneinrichtung mit sechs gelben LED für zusätzliche Sicherheit.







Statt eines Rollos verschließt den Geräteraum 7 an der Rückseite des TLF eine Klappe.







Das Schaummittel wird dem Löschwasser über das Zumischsystem Netz-CaddySYS 30 L beigefügt.







In den Geräteräumen 1, 3 und 5, auf der linken Seite, sind unter anderem Motorsäge mit Zubehör, Tragetuch, Stromerzeuger, Rauchvorhangr...







...zwei Löschrücksäcke mit Befüllarmaturen, eine Kiste mit Material für die Waldbrandbekämpfung, zwei Sätze Hitzeschutzkleidung, Lüfter, Fluchthaube...







...zwei Doppelflaschen-Atemschutzgeräte, Hydroschild-B, Schlauchpaket, Saugschläuche, Schaumausrüstung und Halligan-Tool zu finden.







Hinter der Klappe unter Geräteraum 2 befindet sich die Technik für die Abgasnorm Euro6.







Weiter haben rechts zwei Doppelflaschen-PA, Wassersauger, Atemschutzüberwachung, Feuerlöscher, tragbarer Monitor, Wathosen, Tauchpumpe...







...Notfallrucksack, Streuwagen, Fluchthaube, Schlauchtragekorb-Waldbrand und ein Faltschlauch als Schnellangriff ihren Platz.