Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Weigenhofen
81/44/1






Das TSF konnte die Feuerwehr Weighenhofen im Herbst 2019 in Dienst stellen.







Auch es stammt aus der Großbeschaffung von 10 Fahrzeugen für die Feuerwehren der Stadt im Jahr 2019.







Zum TSF gibt es noch ein baugleiches Fahrzeuge. Diese ist bei der Feuerwehr im Stadtteil Bullach stationiert.







In Weigenhofen ersetzte das Fahrzeug ein 36 Jahre altes TSF auf Basis eines Ford Transit.


















Als Fahrgestell für das neue TSF dient ein Mercedes Sprinter 516 cdi.







Der Motor erfüllt die Abgsnorm "Euro6" und hat eine Leistung von 163 PS bei einer Nenndrehzal von 3.800 U/min und einen Hubraum von 2.143 cm³














Das zulässige Gesamtgewicht für das TSF beträgt 4.500 kg.









Bei einem Leergewicht von 3.205 kg verbleiben für die Zuladung 1.295 kg.









Fahrzeugabmessungen:

Länge: 6.000 mm

Breite: 2.200 mm

Höhe: 2.600 mm














Der Aufbau stammt von der Firma Furtner & Ammer aus Landau an der Isar in Niederbayern.

























Am Heck ist das TSF mit einer gelb und roten, refflecktierenden Warnbeklebung versehen.







Die mit geführte Pumpeist eine PFPN 10-1000 "Rosenbauer Fox". Sie wurde vom Vorgängerfahrzeug übernommen.







Im Geräteraum links sind Schlauchmaterial, Amarturen und eine leere Transportbox zu finden.







In den "unterflur Geräteräumen" sind die Schlauchbrücken des TSF verstaut.







Rechts haben eine Motorsäge mit Zubehör, Stromerzeuger, Beleuchtungssatz und Materila für die Verkehrsabsicherung ihren Platz.







Während Pylonen, Blitzlampen und Winkerkellen auf einem Auszug verlastet sind, haben unterflur zwei Behälter mit Bindemittel Platz gefunden.







Die Sondersignalanlage: Zwei blaue LED-RKL auf dem Dach des Fahrerhauses, zwei blaue LED im Kühlergrill und ein Martin Kompressorhorn.














Der "Arbeitsplatz" des Maschinisten im TSF.














Am Heck besitzt das TSF einen manuellen, pneumatischen Lichtmast der mit zwei 24-Volt LED-Scheinwerfern bestückt ist.







Für zusätzliche Sicherheit nach hinten sorgt eine Heckwarneinrichtung mit sechs gelben LED über dem rückwärtigen Geräteraum.