Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten








Dornhausen
46/1






Die Feuerwehr Dornhausen konnte ihr TSF-W im Dezember 2017 in Empfang nehmen.







Das TSF-W ist das erste wasserführende Fahrzeug der Feuerwehr Dornhausen.


















Das Fahrgestell ist ein MAN TGL 8.180 4x2 BB.







Es besitzt also eine angetriebene Achse und vorne sowie hinten Blattfederung.














Der Motor hat eine Leistung von rund 180 PS und einen Hubraum von 4.580 cm³







Das zulässige Gesamtgewicht des TSF-W beträgt 7.490 kg.









Bei einem Leergewicht von 5.415 kg bleibt eine Zuladung von 2.075 kg.















Fahrzeugabmessungen:

Länge: 6.300 mm

Breite: 2.350 mm

Höhe: 2.900 mm







Der Aufbau kommt von Furtner & Ammer aus Landau an der Isar.







Das TSF-W in Dornhausen führt als Löschmittel im Tank 600 Liter Wasser und in zwei Kanistern noch 40 Liter Schaummittel mit.


















Auf dem Aufbau befinden sich vier Steckleiterteile. Eine Heckwarneinrichtung mit 4 gelben LED sorgt für eine Absicherung nach hinten.







Fahrzeugpumpe ist eine im Heck eingeschobene PFPN 10-1000 von Rosenbauer.







Auf der linken Fahrzeugseite des TSF-W sind unter anderem zwei Atemschutzgeräte, die vier Reserveflaschen, eine leere Transportbox...







...Feuerlöscher, Kübelspritze, Hooligantool, Schaufeln, Besen, Feuerwehraxt, vier Feuerpatschen und auch ein Schlauchpaket zu finden.







Rechts haben Stromerzeuger, Beleuchtungssatz, Motorsäge mit Zubehör, Tauchpumpe, Schaumausrüstung und Pylonen ihren Platz.







In Geräteraum 4 sind unteranderem 14 B-Schläuche verstaut.







Neben zwei Atemschutzgeräten sind in der Mannschaftskabine alle vier Sitzplätze nebeneinander und gegen die Fahrtrichtung angebracht.