Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Weimersheim
44/1






Die Feuerwehr Weimersheim hat ihr TSF im August 2011 in Dienst gestellt.







Es ersetzte ein 35 Jahre altes TSF auf der Basis eines Ford Transit.







Im Stadtgebiet Weißenburg gibt es momentan an vier Standorten TSF.







Diese sind bei den Feuerwehren in Dettenheim, Emetzheim, Holzingen und Weimersheim zu finden.











Die beiden Fahrzeuge für die Feuerwehren Dettenheim und Weimersheim wurden gemeinsam beschafft.







Fahrgestel bei allen vier TSF ist ein Opel Movano. In Weimersheim ist es ein cdti 125 -F 3500.







Er besitzt einen Dieselmotor mit einer Leistung von rund 125 PS und einem Hubraum von 2.299 cm³














Das zulässige Gesamtgewicht des TSF in Emmetsheim beträgt 4.000 kg.









Bei einem Leergewicht von 2.490 kg bleiben 1.510 kg an Zuladung.








Fahrzeugabmessungen:

Länge: 5.860 mm

Breite: 2.130 mm

Höhe: 2.600 mm







Der Kofferaufbau des TSF wurde von Ziegler am Firmenstandort in Rendsburg gefertigt.







Auf dem Dach des Gerätekoffers ist Platz für vier Steckleiterteile. De im Heck eingeschobene Pumpe ist eine TS 8/8.







Die TS 8/8 "Ultra Power" stammt ebenfalls von Ziegler, wurde bereits 2000 beschafft und vom Vorgängerfahrzeug übernommen.


















Links ist im TSF als Zusatzbeladung eine Kabeltrommel und eine Tauchpumpe verstaut.














Zur Beladung des TSF in Weinersheim gehört auch ein 5 KVA Stromerzeuger von Bosch.







Auf der rechten Seite sind unter anderem ein Wagen zum Wickeln von Schläuche und ein Faltbehälter mit 1.600 Liter Fassungsvermögen verstaut.