Feuerwehr Schlitz
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Schlitz
12-11
ELW 1

VW T 4 syncro

eigen

1996
Türöffnungswerkzeug

Gasmeßgerät

Atemschutzgerät

HiPRESS
Schlitz
12-19
MTW

VW T 4 syncro

Serie

1999
2005 gebraucht beschafft
Schlitz
12-46
HLF 20/16

MAN 14.285

Schlingmann

2003


Überdrucklüfter

Sprungretter

Wassersauger

Bindemittel







Rettungssatz von Weber mit Schere S-180 und Spreizer SP-40. Ausserdem gehören zwei Rettungszylinder zur Beladung.











Das HLF ist mit einer eingebauten Wind von HPC mit einer Zugkraft von 50 kN ausgerüstet.
Schlitz
12-30
DLK 23-12

Iveco 150 E 28

Magirus

2006
Überdrucklüfter

Stromerzeuger

Wenderohr

Schleifkorbtrage
Schlitz
12-22
TLF 16/25

Iveco 120-23

Magirus

1989
2500 Liter Wasser

120 Liter Schaum
Sechs Atemschutzgeräte

Stromerzeuger

Rettungssatz

zwei CSA
Schlitz
12-45
LF 16-TS

Mercedes 1113

Lentner

1986
Schlitz
12-68
GW-L2

MAN TGM 13.280 BL

Hartmann

2009
Acht Rollcontainer unter anderem mit 500 m B-Schlauch, Beleuchtung/ Stromerzeuger, PFPN 10/1000, Hochwasser und Atemschutz.
Schlitz
12-60
GW-Licht

Opel Movano

Merkel

2006


Der Lichtmast mit sechs Scheinwerfern a 1500 Watt wurde bereits 1974 von Polyma gebaut und 2006 auf das Fahrgestell montiert.

Der eingebaute Stromerzeuger hat eine Leistung von 20 kVA

GW-IuK

Iveco Daily 65 C 14

Magirus

2007
Das Fahrzeug wurde vom Land Hessen beschafft und ist als Ergänzung für den ebenfalls vom Land Hessen beschafften ELW 2 vorgesehen.


Feuerwehr Willofs
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten







Willofs
17-19
MTW

VW T 3

eigen

o. A.
Das ehemalige Fahrzeug der Polizei wurde gebraucht beschafft.
Willofs
17-45
LF 16-TS

Magirus Mercur 125 A

Magirus

1963
Das Fahrzeug war bis 1986 bei der Feuerwehr Schlitz stationiert.







Das ehemalige Katastrophenschutz-LF ist inzwischen in städtischem Besitz.