Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten








Das LF 8 war nie als Feuerwehrfahrzeug gebaut worden und ist daher ein Einzelstück. Und das war zu Zeiten der DDR...







...wo Feuerwehrfahrzeuge im Zug der Einheitsbeschaffung an die Wehren verteilt wurden, sehr außergewöhnlich!







Es wurde 1982 ursprünglich der Abteilung Hauptmechanik des Kombinates Haushaltswaren für betriebliche Zwecke zugeteilt.







Die alte Tragkraftspritze ist in der Zwischenzeit durch eine neue TS 8/8 von Magirus ersetzt worden. Auf den Innenseiten der Türen sind verschiedene Armaturen befestigt.











Darunter auch ein Pistolenstrahlrohr und ein Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr. Am Heck ist noch eine große Haspel mit 200 Meter B-Schlauch aufgeprotzt.







Damit der eigentlich grüne LO 3000 auch wie ein Feuerwehrfahrzeug aussieht, erhielt er die typische rote Lackierung mit der umlaufenden weißen Bauchbinde.







Für die Erstausstattung des LF 8 wurden die beiden damaligen TSA der Wehr ausgeschlachtet.







Im Innenraum ist noch die ursprüngliche, grüne Farbe des LO 3000 zu sehen.







Im Mannschaftsraum wurden Sitzbänke montiert. Der Zugang ist durch eine große Türe möglich. Allerdings nur auf der rechten Seite.