Feuerwache Süd
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Flughafen München
10/1
Kdow

Audi Q 5

Serie

2011
Fahrzeug des Leiters der Werkfeuerwehr
Flughafen München
10/2
Kdow

BMW X 3

Serie

2006
Fahrzeug für den Einsatzleiter von Dienst
Flughafen München
10/3
ELW 1

Mercedes 316 cdi 4x4

Schmitz

2001
Fahrzeug für den Zugführer Flugzeugbrandschutz
Flughafen München
10/4
ELW 1

Mercedes 315 cdi 4x4

Esser GmbH

2014
Fahrzeug für den Zugführer Gebäudebrandschutz
Flughafen München
10/5
ELW 1

Mercedes 316 cdi 4x4

Schmitz

2003




Reservefahrzeug


















Flughafen München
12/1
ELW 2

Mercedes O401

eigen

1985







Die Einheiten für den Flugzugbrandschutz der Feuerwache Süd.
Flughafen München
1/24/1
FLF FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2012
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Flughafen München
1/24/2
FLF FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2012
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Löscharm
Flughafen München
1/24/3
FLF 80/125-15-10

MAN 38.1000 VFAEG/8x8

Rosenbauer

1999
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum

1000 kg Pulver
Flughafen München
1/24/4
FLF FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2012
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Löscharm







Flughafen München
FLF FLF 80/135-16

MAN 38.1000 VFAEG 8x8

SAVAL/Kronenburg

1991
13500 Liter Wasser

1600 Liter Schaum
Reservefahrzeug







Drei FLF-Geneartionen, drei Hersteller. Von links FLF Saval/Kronenburg Baujahr 1991, ein Panther von Rosenbauer Baujahr 1999 und ein "Z8" von Ziegler aus dem Jahr 2012.
Flughafen München
1/39/1
Rettungstreppe

Mercedes Actros 1846 AK

Rosenbauer

2010
















Drei HLF von Magirus auf allradangetriebenen MAN-Fahrgestellen standen im Sommer 2014 im Dienst bei der Flughafenfeuerwehr München.
Flughafen München
1/40/1
HLF 30/25-3

MAN 19.403 4x4

Magirus

1999
500 Liter Wasser

300 Liter Schaum
Fahrzeug der 1 .Staffel
Flughafen München
1/40/2
HLF 20

Mercedes

Lentner

2011
Fahrzeug der 2. Staffel.
Flughafen München
1/40/3
HLF 30/25-3

MAN 19.403 4x4

Magirus

2003
500 Liter Wasser

300 Liter Schaum
Das HLF wird als Reserve- und Ausbildungsfahrzeug verwendet.
Flughafen München
1/30/1
DLK 23-12 GL

MAN 19.414 4x4

Magirus

1999
Flughafen München
1/61/1
RW

MAN FE 19.410 4x4

Magirus

2004
eingebaute Seilwinde







Die Fahrzeuge der zweiten Staffel und die WLF stehen im Neubau der Feuerwache Süd.
Flughafen München
1/82/1
WLF

MAN 26.372

Meiller

1991
eingebaute Seilwinde
Flughafen München
1/82/2
WLF

MAN 26.372

Meiller

1991
eingebaute Seilwinde
Flughafen München
1/82/3
WLF

MAN 27.414

Meiller

2000








AB-MGV

-:-

Protec Fire/Iturri

2002

AB-MANV

-:-

GSF

2010


medizinische Notfallausrüstung

Stromerzeuger

Schnelleinsatzzelte mit Heizung

AB-DekonP

-:-

Schmitz

2006
Flughafen München
1/56/1
GW-L 1

Mercedes Atego 1629

Paul Nutzfahrzeuge

2014
Allradantrieb

Ladebordwand am Heck
Flughafen München
1/14/1
MTW

Mercedes 315 cdi 4x4

Serie

2012
Flughafen München
1/14/2
MTW

Mercedes 316 cdi

Serie

2007
Flughafen München
1/14/3
MTW

Mercedes 312 D

Serie

1999
Flughafen München
1/14/4
MTW

Mercedes 315 cdi

Serie

2014
Flughafen München
1/98/1
PKW

Opel Combo

Serie

2006
Flughafen München
1/98/2
PKW

Opel Combo

Serie

2007
Flughafen München
1/98/3
PKW

Opel Zafira

Serie

2014









Die PKW werden für verschiedenen Dienst- und Besorgungsfahrten und auch von Mitarbeitern aus der Feuerlöscherwerkstatt oder dem VB genutzt.


















Zum Fuhrpark gehören zwei identische RTW. Die Mercedes Sprinter mit Aufbau von Binz wurden 2013 beschafft.
Flughafen München
1/71/1
RTW

Mercedes 316 cdi

Binz

2013
Ausstattung gehören unter anderem ein EKG/Defi Lifepack 15, Beatmungsgerät, mehrere Notfallrucksäcke, Schaufeltrage und Spineboard.
Flughafen München
1/71/2
RTW

Mercedes 316 cdi

Binz

2013
Mit einem spezieller Tragestuhl, der ebenfalls mit zur Beladung der RTW gehört, können auch die Gänge in einem Flugzug durchfahren werden.









Immer einer der RTW ist im Dienst.
Flughafen München
76/1
NEF

Audi A 6

Binz

o. A.
Das NEF wird tagsüber durch den Medizinischen Dienst des Flughafens besetzt. Nachts stellt die Flughafenfeuerwehr den Fahrer.


Feuerwache Nord
Funkrufname
Foto
Typ, Fabrikat, Aufbauhersteller und Baujahr
Löschmittel
Besonderheiten
Flughafen München
2/24/1
FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2008
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Flughafen München
2/24/2
FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2008
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Löscharm
Flughafen München
2/24/3
FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2012
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Flughafen München
2/24/4
FLF 80/125-15

MAN SX 43.1000

Ziegler

2008
12500 Liter Wasser

1500 Liter Schaum
Löscharm
Flughafen München
FLF FLF 80/135-16

MAN 38.1000 VFAEG 8x8

SAVAL/Kronenburg

1991
13500 Liter Wasser

1600 Liter Schaum
Reservefahrzeug









Flughafen München
2/39/1
Rettungstreppe

Mercedes Actros 1846 AK

Rosenbauer

2008
Flughafen München
2/40/1
HLF 30/25-3

MAN 19.403 4x4

Magirus

1999
2500 Liter Wasser

300 Liter Schaum
Fahrzeug der 3. Staffel.
Flughafen München
2/48/1
LF 10/6

MAN TGM 13.290

Lentner

2008
2000 Liter Wasser

200 Liter Schaum
Flughafen München
2/30/1
DLK 23-12

Iveco 140-25

Magirus

1989
Reservefahrzeug
Flughafen München
2/65/1
KLAF

Mercedes 515 cdi

Ziegler

2008
Flughafen München
2/98/1
PKW

Opel Combo

Serie

2007




Übungsgelände